Aktuelles

Vorbereitungen

In der letzten Woche haben wir die letzten Vorbereitungen für den Baustart getroffen. Am Mittwoch werden wir gemeinsam mit den Gesellschaftern und unserem Schirmherren Dr. Bertram Thieme die ersten Spatenstiche durchführen und die Presse über unser Vorhaben informieren. Dann gibt es auch einige Neugigkeiten und wir werden erzählen, was es mit der Töpferei auf sich hat.

 

Menschen im Ehrenamt

Wir freuen uns über zwei weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die schon seit 5 Jahren mit uns zusammen arbeiten. Danke für Ihren Einsatz.

Besuche während der Corona-Krise

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

wir wissen, wie wichtig es für Sie und unsere Hospizgäste ist, beieinander zu sein. Aus diesem Grund tun wir alles, um Besuche weiterhin zu ermöglichen. Wir haben sämtliche hygienische Maßnahmen verstärkt, benötigen aber auch Ihre Hilfe. Vor Betreten des Gästezimmers ist ein Schnelltest durchzuführen. Planen Sie dafür bitte ca. 20 Minuten ein. Ein negativer Testbescheid eines zertifizierten Testzentrums wird natürlich auch akzeptiert. Die Testpflicht gilt auch für geimpfte Personen.

Desweiteren gelten folgende Regeln.

Weiterlesen

Ein großer Tag für uns - Endlich beginnen wir mit dem Bau

Heute war ein großer Tag für uns. Herr Bricinovic von der ZB Bau GmbH besuchte unsere Geschäftsführerin Kathrin Dietl zur Unterzeichnung der Verträge. Damit steht dem Start unseres Neubaus nichts mehr im Wege. Nach Ostern werden die Gesellschafter und die Geschäftsleitung des Hospizes gemeinsam den offiziellen Spatenstich begehen.

Weiterlesen

„Letzte Hilfe Kurse“ – ausgezeichnete Hilfestellung am Lebensende

Halle (Saale), 29. Januar 2021. Das Hospiz- und Palliativzentrum Heinrich Pera, ein Zusammenschluss der drei halleschen Einrichtungen Hospiz am St. Elisabeth-Krankenhaus Halle gGmbH, Elisabeth Mobil und Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, hat zum fünften Mal den Heinrich-Pera-Preis verliehen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Preisverleihung erstmals digital im Rahmen einer Videoübertragung durchgeführt. Aktueller Träger des Heinrich-Pera-Preises ist der Palliativmediziner und Wissenschaftler Dr. med. Georg Bollig. Angelehnt an die Erste Hilfe hat Dr. Bollig gemeinsam mit seinem Team von Fachexperten das Konzept von „Letzte Hilfe Kursen“ (www.letztehilfe.info) initiiert. Die Idee hinter dem Projekt: Angehörige, aber auch medizinisches Personal, lernen Maßnahmen, die eine optimale Begleitung von Sterbenden und die Beratung ihrer Angehörigen ermöglichen.

Weiterlesen

Ich war überrascht

Angefangen hat alles mit dem „Lernen in fremden Lebenswelten“, einer Fortbildungsveranstaltung, die durch den Kontakt mit Menschen in besonderen Lebensumständen und die Herausforderung, sich unvorhersehbaren Situationen auszusetzen, insbesondere die personale und soziale Kompetenz von Führungskräften fördern bzw. stärken soll.
Ich habe mir das stationäre Hospiz in Halle als meinen „Ort der Herausforderung“ ausgesucht, war ich doch der Auffassung, dass ich mich dort am weitesten aus meiner Komfortzone herausbewegen muss. Ein Trugschluss, wie sich herausstellen sollte.

Weiterlesen

Etwas zurückgeben

Ich möchte für Menschen da sein und dort Unterstützung leisten, wo ich als außenstehende Person gebraucht werden kann: Mit Momenten der Gespräche, Momenten der Stille, Momenten der Trauer, Momenten schöner Erinnerungen oder aber auch einfach mit Ratschlägen oder Hilfestellungen für ganz pragmatische Dinge, die plötzlich erledigt werden müssen.

Weiterlesen

Heinrich-Pera-Hospiz Halle (Saale) gGmbH